ANTRÄGE & ANREGUNGEN
Attraktive Innenstädte sind das Herz jeder Stadt. Sie sind Einzelhandelsstandorte und Treffpunkt für Jung und Alt.
Dafür müssen Straßen und Plätze aber auch so gestalten sein, dass es die Menschen in die Stadt zieht, sie am öffentlichen Leben teilnehmen und den öffentliche Räume als Treffpunkte nutzen.
SPD und Bündnis 90 / Die Grünen haben den Antrag gestellt eine Arbeitsgruppe "Innenstadt" aus Einzelhändlern, ADFC, Politikern und interessierten Bürger*innen zu bilden, die in Zusammenarbeit mit der Verwaltung ein Konzept erarbeitet, wie dieser Bereich aufgewertet werden kann. Ziel ist es eine ansprechende und angenehme Atmosphäre zu schaffen, die zum Bummeln und Verweilen einlädt. Gerade dieses ( Einkaufs-) Erlebnis ist das, was die Städte und Gemeinden dem boomenden Onlinehandel entgegensetzen können. Dazu gehören natürlich auch Bänke zum Sitzen und Stadtgrün, das auf natürliche Weise die Qualität des Stadtraums verbessert. Platzbedingt werden diese Maßnahmen wahrscheinlich nur in dier Oberen Lange Straße möglich sein.
Diese Maßnahmen werden vorerst in einer Testphase über die Sommermonate erprobt und danach wird gemeinsam in der Arbeitsgruppe entschieden ob der umgestaltete Bereich, Obere Lange Straße - Lange Straße, dauerhaft so eingerichtet wird.
Die SPD sieht in der Windmühlenstraße die Chance ein Urbanes Gebiet zu entwickeln. Das bedeutet hier kann bedarfsgerechter, bezahlbarer Wohnraum direkt neben
wohnverträglichem Gewerbe entstehen.
Eine "Stadt für Alle" und eine "Stadt der kurzen Wege" sind die Ansätze einer modernen, zukunftsorientierten Stadtplanung.
Das bedeutet in der Stadt wird ehemals bebaute Fläche wiede rneu bebaut, das möglichst viele Bürger*innen davon profitieren.
Bezahlbarer Wohnraum, der dem Bedarf der Menschen angepasst ist, in einer nachhaltigen Bauweise, kann hier problemlos neben Nahversorgern und Gewerbetreibenden gut funktionieren.
Weil Bauland ein knappes Gut ist und weil das Versiegeln von Flächen ein großes Problem darstellt, müsen wir schonend und effzizient mit städtischem Grund und Boden umgehen.
Wir fordern daher, dass .....
- dieses Gebiet nicht an Investoren veräußert wird, die es mit dem Ziel einer maximalen Rendite entwickeln und vermarkten.
- in der Windmühlenstraße bedarfsgerechten, bezahlbaren Wohnraum entsteht.
- das dort Mehrfamilienhäuser entstehen, die durch ihre Architektur Menschen zusammen bringen und die Gemeinschaft fördern. Menschen in verschiedenen Lebensphasen zusammen zu bringen persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen gefördert wird (z. B. generationenübergreifendes Wohnen, spezielle Angebote für Menschen mit Einschränkungen)
- Gewerbetreibende in diesem Gebiet die notwendigen (bau-)rechtlichen Rahmenbedingungen erhalten, um Arbeitsplätze und Gewerbesteuereinnahmen für die Stadt dauerhaft zu sichern und positiv zu entwickeln.
- zukunftsfähige Bauweise, moderner Klimaschutz spielen eine zentrale Rolle bei der Konzeptentwicklung.