SPD Ortsverein Bergdorf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

OV-Vorsitzende Gabriele Nachstedt 

 

SPD zieht positives Fazit

Während der wieder gut besuchten Sitzung des SPD-Ortsvereins Bergdorf konnte der Ortsvereinsvorsitzende Ronald Haupt für das 1. Halbjahr ein positives Fazit ziehen. Mit dem Schnatgang Anfang des Jahres in Bergdorf waren alle Teilnehmer mit dem angebotenen Programm sehr zufrieden. Über seine Arbeit in den politischen Gremien berichtete Ratsherr Gerd Vogel. Er ging dabei insbesondere auf die Planungen zu den Fragen der Einrichtung von Kindertagesplätzen und deren organisatorischen Fragen bezüglich der Essensversorgung ein.

Erfreulich findet es Vogel, „dass es auch durch die Unterstützung des SPD-Ortsvereins Bergdorf gelungen ist, eine Verlängerung der 30 km-Zone in der Straße ‚Harrl‘ bis zur Wohnbebauung zu erreichen.“ Demnächst machen die SPD-Mitglieder eine Ausflugsfahrt nach Bielefeld mit Besuch bei Dr. Oetker. Martin Franz wurde anlässlich seines 70-jährigen Geburtstags von Ronald Haupt ein Präsent überreicht, und die Anwesenden gratulierten ebenfalls dem Jubilar recht herzlich.

Foto 1: Martin Franz (2.v.li.) freut sich über die Glückwünsche von Ronald Haupt (v.li.), Uwe Congiu und Gerd Vogel.

Die SPD lädt ein zu einem Vortrag „Hier blüht uns was! Wie mache ich meinen Garten insektenfreundlicher?“

Bergdorf. Den Insekten geht es schlecht. Insbesondere die industrielle Landwirtschaft hat ihren Lebensraum vernichtet und in privaten Gärten geht es oft viel zu steril zu. Gründe genug für den SPD-Ortsverein Bergdorf, sich in einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung mit diesem Thema zu befassen.

 

Referentin war die Kreisvorsitzende des Naturschutzbundes (NABU), Maria Rollinger. Sie stellte in einem Vortrag und in Bildern die Verwandlung ihres Hausgartens von einer sterilen „Rasenfläche mit zwei Obstbäumen“ in eine Oase für Insekten vor. In Teilen des Grundstückes darf die Wiese nun ungestört wachsen, sie hat Raum geschaffen für Wiesenblumen und insektenfreundliche Stauden. In Randbereichen bleibt Totholz liegen, es gibt eine Insektenhotel und ein Hummelhaus. Und es bleibt dennoch genug Platz für eine reine Rasennutzfläche und für einen kleinen Gemüse- und Kräutergarten.

 

Den Gästen der gut besuchten Veranstaltung im Feuerwehrhaus wurden viele Anregungen gegeben zur Umgestaltung der eigenen Hausgärten. Die Referentin machte dabei auch deutlich, dass ein insektenfreundlicher Garten keine Mehrarbeit verursachen muss. Manchmal reiche es auch einfach, weniger zu tun und der Natur mehr Raum zu geben.

 

Die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, Gabi Nachstedt, bedankte sich bei der Referentin mit einer Spende für den NABU und einem Blumenstrauß. Der SPD-Ortsverein Bergdorf will es, so Nachstedt, aber nicht bei Hinweisen für Hausgärten belassen. Vielmehr soll mit dem Ortsvorsteher Gerd Vogel auch geprüft werden, wo auf öffentlichen Flächen in Bergdorf zum Beispiel sterile Bodendecker durch Bienenweiden ersetzt werden können.

SPD ehrt Joachim Göke / Mitgliederversammlung Ortsverein

Ronald Haupt, der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Bergdorf, freute sich, auf der Sommer-Mitgliederversammlung als Gast den Stadtverbandsvorsitzenden Jens Meier begrüßen zu können. Haupt und Meier haben Joachim Göke für eine 25-jährige Mitgliedschaft in der SPD geehrt. Göke, der von Gerd Vogel seinerzeit von einem Beitritt überzeugt worden war, habe von Anfang an aktiv im Ortsverein mitgemacht, 16 Jahre im Vorstand als Kassierer gute Arbeit geleistet und zudem Fahrten organisiert. Heinrich Fieker konnte kürzlich seinen 70. Geburtstag feiern und nahm die Glückwünsche der Mitglieder entgegen.
"Die Versorgung wird einfach besser", meinte Gerd Vogel, Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion und der Kreistagsfraktion, im Hinblick auf das in Vehlen entstehende Klinikum Schaumburg. Als Schwerpunktkrankenhaus werde es neben den beiden Hauptfachabteilungen Innere Medizin und Chirurgie über mindestens sechs weitere Hauptfachabteilungen verfügen. Ohne den Neubau, so Vogel, hätte man einige Chefärzte nicht nach Schaumburg bekommen.
Vogel ging auf den geplanten Neubau einer Krippe am Straußweg ein. Für rund 2,1 Millionen Euro hätte man drei Krippengruppen mit 45 Plätzen und eine Kleingruppe erhalten. Zwischenzeitlich habe sich die Möglichkeit ergeben, das frühere Schulgebäude der Schulen Dr. Wolfgang Blindow am Kreisel an der Hinüberstraße zu erwerben.
Für Erwerb und Umbau des Gebäudes werden etwa 3,5 Millionen Euro fällig. "Teurer, aber mehr Plätze und damit zukunftsorientiert", begründete Vogel die Zustimmung der SPD-Ratsfraktion zu dieser Alternative. Es entsteht nämlich dort eine Spiel- und Bewegungsfläche für 150 Kinder. Die Kosten pro Betreuungsplatz seien, so Vogel, dadurch geringer als beim geplanten Neubau am Straußweg. Der Bedarf ist durch die Flüchtlinge größer geworden, so dass der Neubau von Beginn an zu klein gewesen wäre. Zudem haben die Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz.
Im Hinblick auf die am 11. September stattfindende Kommunalwahl gaben die Bergdorfer Genossen Jens Meier die Empfehlung mit auf den Weg, dass Gerd Vogel auf der Stadtratsliste "um Platz 7 herum" platziert werden sollte. Am 1. Juli werden die Mitglieder des SPD-Stadtverbandes über die Aufstellung der Liste für den Stadtrat entscheiden.
Beeindruckt zeigten sich die Anwesenden vom letzten Schnatgang und der Besichtigung der Firma Grothe Rohstoffe GmbH & Co.KG an der Kreuzbreite. "Tolle Aufnahme, gute Präsentation und Gespräche mit Uwe Grothe", fasste Ronald Haupt die positiven Eindrücke zusammen.
 
Foto 1: Jens Meier (l.) und Ronald Haupt (r.) ehren Joachim Göke für eine 25-jährige Mitgliedschaft.
Foto 2: Gerd Vogel: "Die Versorgung der Patienten wird im neuen Klinikum besser."
Foto 3: Heinrich Fieker (Mitte) freut sich über Glückwünsche und Präsente zu seinem 70. Geburtstag von Ronald Haupt (l.) und Jens Meier.

19.02.2016: Jahreshauptversammlung SPD OV Bergdorf

(c) Landes-Zeitung

19.02.2016: Uwe Congiu ist Vize-Chef

(c) Landes-Zeitung

Bergdorfer Schnatgang

(c) Landes-Zeitung
Druckversion | Sitemap
© SPD Bückeburg

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.